Eure Mithilfe ist gefragt: Ich suche Wanderprogramme aus den Jahren 1980-1992 um diese im Archiv zu hinterlegen.
Wer entweder bereits pdf-Dateien oder noch gedruckte Hefte hat, möge sich bitte mir per eMail (viehlfr@gmail.com) melden
Wir wandern ......
........ kurz, lang, leicht, schwer, sportlich, gesellig, besinnlich ........
Bitte die Teilnahmebedingungen
für unsere Wanderungen beachten!
Unser Wanderprogramm erscheint 3 Mal pro Jahr:
- Sommer → Mitte Mai
- Frühjahr → Mitte Januar
- Herbst/Winter → Mitte September
Nichtmitglieder erhalten das Wanderprogramm zu unseren Sprechzeiten (1. Sa. im Monat, 10-12:30h) in Kirchenstraße 6, 21244 Buchholz in der Nordheide, in der Stadtverwaltung Buchholz und bei Fa. Killtec.
Mitglieder erhalten das Wanderprogramm auf Wunsch per Post oder Zusteller.
Änderungen im laufenden Programm (aktualisiert 29.08.2025):
- Zusätzliche Wanderung:
Unser Wald im Klimawandel – Wanderung mit dem Förster und Thomas Andrée
Wie geht es dem Wald? Was wird für den Wald getan? Wer entscheidet über die Zukunft der Wälder? Warum ist der Wald so wichtig?
Welche Fragen habt ihr? Heute gibt es die Möglichkeit Antworten auf all diese Fragen zu erhalten.
Auf einem ca. 3-stündigen Rundgang durch den Wald wird ein Förster eure Fragen beantworten.
Zeit/Treffpunkt: Freitag 19. September 2025 10:00 Uhr / 21271 Ollsen, Am Hamberg/Ecke Erika-Artmann-Weg
Anmeldung erforderlich (begrenzte Teilnehmerzahl): Tel. 0171 5790130 oder email andree-germany@t-online.de
Kosten: keine - Zusätzliche Wanderung:
Peter bietet in Zusammenarbeit mit der Unteren Naturschutzbehörde Landkreis Harburg (Armin Hirt) eine Wanderung im neuen Naturschutzgebiet Sprötze und um den Brunsberg herum an:
Wann: Samstag, 20.09.2025, 10:00 bis 12:00 Uhr, Treffpunkt: Bushaltestellen am Bahnhof Sprötze, Anmeldung: Nicht erforderlich
Bei der Wanderung sollen auch wieder Pflanzen mit der App „ObsIdentify“ bestimmt werden.
Ausführliche Info findet ihr hier - ACHTUNG:
Gerold hat eine neue Festnetznummer: 04187 5028189. Bitte bei Anmeldungen für seine Radwanderungen im August und September beachten.
- VORANKÜNDIGUNG: Michael bietet im kommenden Jahr (12.-19.05.2026) eine Wanderreise in die Südpfalz an. Vom Ausgangspunkt Landau werden div. Ausflüge und Wanderungen unternommen. Details zum Ausflugsprogramm und zu den Preisen werden voraussichtlich im Juli 2025 vorliegen. Wer Interesse daran hat, kann sich bereits vormerken lassen und bekommt das Detailprogramm dann zugeschickt. Vormerkungen bitte per eMail oder WhatsApp an: mdschnelle@arcor.de, WhatsApp/Mobil: 0162 732 46 18.
Neuigkeiten (aktualisiert am 19.08.2025)
- Wir unterstützen eine Petition an den dt. Bundestag womit Bänke, Schutzhütten, Informationstafeln und Hinweisschilder im Wald sind als waldtypische Gefahren eingestuft werden sollen. Aktuell ist dies nicht der Fall, weshalb vermehrt solche Einrichtungen abgebaut werden.
- Hier kann die Petition unterschrieben werden: Link
- Unterstützt unseren Naturschutzwart beim Artenschutz in Niedersachsen durch das Bestimmen von Pflanzen - So geht es -
Link
Die erste Exkursion wurde von einer Journalisin der "Landeszeitung für die Nordheide" begleitet. Den lesenswerten Artikel findet ihr hier und im Pressearchiv.
Auch der Winsener Anzeiger hat prominent über die Aktion berichtet hier
Infos zu weiteren Exkursionen gibt es bei Thomas Andrée - Die Wintermoorer Bahnhofsinitiative (WBI) hat eine Petition zur Verbesserung des Bahnverkehrs auf der Heidebahn gestartet.
Die Wanderfreunde Nordheide e.V. nutzen die Heidebahn auch regelmäßig und unterstützen daher die Petition. Bis zum 05.08.2025 könnt Ihr euch online daran beteiligen:
https://www.navo.niedersachsen.de/navo2/portal/nipetition/0/publicviewpetition?id=148
Details zum Hintergrund der Petition könnt Ihr dem Artikel aus dem Hamburger Abendblatt vom 25.07.2025 entnehmen: Link - Heideshuttle informiert per WhatsApp - Kanal schnell über Verspätungen, Baustellen und Anderes. Hinweise zur Einrichtung auf der Seite des Heideshuttle: http://www.heide-shuttle.de/
- Wegearbeit: Die Übersicht der Wegewarte ist aktualisiert - Link
- AUFRUF: Unser Naturschutzwart Thomas Andrée benötigt eure Informationen/Ideen, um ihn bei der Arbeit im Arbeitskreis zur Wasserbewirtschaftung im LK Harburg zu unterstützen. Mehr Infos hier
- Ein Bild geht auf Reisen: Die Wanderfreunde unterstützen die Seemannsmission in Altona -> Infos hier
- Heidschnuckenweg auf Tourismusmesse erneut als „Qualitätswanderweg Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet.
Unser Wegewarte Svend Peters, Rainer Dörrheide, Ronald Badstübner, Helga und Günther Schliesing haben ihren Anteil daran.
Herzlichen Dank für eure wertvolle Arbeit!
Details in der Pressemitteilung des Landkreis Harburg -> hier lesen - Weitere Nachrichten findet ihr hier