Der Westensee ist mit seinen fast 7 km² der sechstgrößte See in Schleswig-Holstein. Wir erreichen ihn über die Bahnstation Felde und überqueren bereits nach ca. 200 m die aus dem See abfließende Eider. Nach ca. 4 km fließt sie in den nahen Nord-Ostsee-Kanal und erreicht dort ihr vorläufiges Ende. Unsere Wanderung führt uns durch eine zwischen Ahrensee und Westensee gelegene Niederung. Wir überqueren den Verbindungsbach zwischen beiden Seen und gelangen wieder auf „festes“ Land, einen bewaldeten Moränenrücken am Südrand des Ahrensees. Über einen Feldweg in südlicher Richtung passieren wir das Gut Marutendorf und queren nach wenigen hundert Metern die Eider, die hier vom Schulensee aus Richtung Kiel kommend durch ein ehemaliges Seebecken, jetzt Feuchtwiese, zum Westensee fließt. Es geht dann auf einem Feldweg bergauf nach Hohenhude. Wir passieren das Dorf in westlicher Richtung und gelangen auf einen bewaldeten Moränenzug zwischen Westensee und dem südöstlich gelegenen kleinen Schierensee.
Von der Anhöhe aus bietet sich ein herrlicher Blick auf den Westensee. Wir erreichen den Campingplatz Wrohe am südöstlichen Becken des Sees und nutzen den benachbarten Rastplatz für unsere Mittagspause. Von Wrohe aus geht es an der Südseite des Sees nach Eckhöft, wo wir landeinwärts in einen Waldweg abbiegen und beim Gehöft Wiesenhof über eine Wiese den Wanderweg am Mühlenbach erreichen. Dieser führt uns durch ein malerisches Tal mit einer Kette von Fischteichen wieder zurück an den Westensee. Wir passieren die Jugendherberge, kommen durch den Ortskern der Gemeinde Westensee mit der historischen Catharinenkirche und erreichen endlich den Punkt unserer Einkehr, das Gasthaus am See. Gestärkt für unsere letzte Etappe geht es Richtung Norden, teilweise an der Landstraße am Bossee entlang. Am nördlichen Ende des Bossees passieren wir die Badestelle und gelangen von dort über Feldwege und durch Randbezirke der Gemeinde Felde wieder zurück zur Bahnstation.