Pünktlich erreichten die 13 Wanderfreunde den Bahnhof Lauenbrück und begaben sich bei anfangs noch leicht bedecktem Himmel auf die 26 km lange Wandertour von dem in Vergessenheit geratenen Hanseatenweg nach Rotenburg.
Da der Weg nicht direkt durch Lauenbrück verläuft, ging es zunächst auf schönen Feld- und Waldwegen 3,5 km bis zu unserem Hanseatenweg. Das Wetter wurde zunehmend sonniger, ideal für einen wunderbaren Wandertag. Angekommen am Brautberg las uns Angela die Sage dieses Ortes vor, danach wanderten wir weiter an Westervesede vorbei und über die Veerse zu einer netten Wanderhütte, in der wir vor Jahren mit einem zugelaufenen, lieben Hund Pause gemacht hatten.
Ab Westervesede läuft der Hanseatenweg übrigens auf ca. 10 km parallel zur Route des Nordpfads „Kirchsteig-Moore-Bäche“. Hinter der Hütte erreichten wir die Moorgebiete. Am See im Lohmoor bestiegen wir den Vogelbeobachtungsturm, bei dem schönen Wetter war die Aussicht wunderbar. Weiter ging es zum Hemslinger Moor, das seit Jahren renaturiert wird, und zum Bösenkamper Moor. Die Torfabbaulöcher sind noch gut erkennbar.
Am Libellenbiotop Wensebrock machten wir unsere Mittagspause, hier verließ uns der Nordpfad. Auf schönen Feldwegen wanderten wir weiter Rotenburg entgegen. Die Sonne blieb uns weiterhin treu. In der Eismanufaktur in der Großen Straße erholten wir uns bei Kaffee, Waffeln, Crepes und Eis.
Danach ging es weiter durch die Stadt zum Bahnhof und von dort zurück nach Buchholz.